Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr GPS-Tracker aktuell kein Signal empfängt:
Sie befinden sich in einem Gebäude: GPS-Signale werden durch Wände und Dächer stark abgeschwächt. Probieren Sie, nach draußen zu gehen, um den Empfang zu verbessern.
Sie sind in einem Gebiet mit schlechter Netzabdeckung: Dichte Wälder, tiefe Täler oder Tunnel können den Empfang beeinträchtigen.
Die Standortbestimmung Ihres GPS-Trackers ist auf bis zu 5 Meter genau. Die tatsächliche Genauigkeit kann jedoch je nach Umgebungsbedingungen variieren.
Ja, die Tracker funktionieren weltweit und nutzen die Netzwerke 2G, 4G, LTE, GSM und GPRS.
Die Signalqualität eines GPS-Trackers kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:
Umgebung: Gebäude, Tunnel und dichte Wälder können das GPS-Signal abschwächen oder blockieren.
Wetterbedingungen: Starker Regen oder Schneefall können den Empfang beeinträchtigen.
Batteriestand: Ein niedriger Akkustand kann die Leistung des GPS-Moduls verringern.
Ja, wenn der Tracker ausgewählt wurde, finden Sie in der Übersicht den Punkt „Aktivitätsverlauf“. Dort können Sie einen bestimmten Datumsbereich auswählen und sich die aufgezeichneten Positionen und die zurückgelegte Route anzeigen lassen.
Nein, da der Standort über eine Internetverbindung an die App übermittelt wird, ist eine Internetverbindung erforderlich.
Die Häufigkeit der Standortaktualisierung hängt vom gewählten Modus ab, diese können Sie unter den Tracker-Einstellung im Menü “Tracking Intervall” einsehen.
Der Akku hält im Standby-Modus bis zu 14 Tage. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der Nutzung und der Häufigkeit der Standortaktualisierungen ab.
Ja, die Tracker sind wasser- und schmutzfest. Sie können problemlos Regen oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Eine Halterung ist für die Befestigung unmittelbar unter dem Sattel, an den Sattelstreben. Je nach Sattel oder bereits vorhandenen Anbringungen (Satteltasche bspw.) ist das anbringen dort nicht möglich, daher liefern wir noch eine weitere Halterung für die Sattelstütze.
Falls Ihr Fahrrad gestohlen wird, sollten Sie in den Tracker Einstellungen “Diebstahl melden” anklicken, dadurch wird der Modus schon mal so eingestellt, dass ein auffinden vereinfacht werden kann. Im Anschluss könnten Sie sich vergewissern, ob das Bike am Standort problemlos aufzufinden ist und parallel dazu auch die Polizei verständigen. Wenn Sie Versicherungskunde bei uns sind, erhalten Sie je nach Standort zusätzliche Unterstützung durch uns.
Der Akku hält im Standby-Modus bis zu 14 Tage. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der Nutzung und der Häufigkeit der Standortaktualisierungen ab.
Ja, die Tracker sind wasser- und schmutzfest. Sie können problemlos Regen oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Der Tracker wird mit einer Silikonhalterung geliefert. Diese wird über die vier Haken am Gerät befestigt und dann entweder um das Halsband oder das Geschirr Ihres Haustiers gespannt. So sitzt der Tracker sicher und stört Ihr Tier nicht.
Sobald Ihr Haustier den vorher festgelegten Bereich verlässt, erhalten Sie eine sofortige Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Sie können dann direkt das Live-Tracking aktivieren und den aktuellen Standort in Echtzeit verfolgen.
Klicken Sie in der Map-Ansicht einfach auf “Tracker hinzufügen” und befolgen Sie die dort angegebenen Schritte.
Ja, Sie können mehrere Haustier- und Fahrrad-Tracker gleichzeitig mit der App verbinden. Für jeden Tracker können Sie ein individuelles Profil mit zusätzlichen Informationen anlegen, um eine bessere Übersicht zu behalten.
Ja, unter dem Reiter „Benachrichtigungen“ in den Einstellungen können Sie festlegen, wann und wie Sie benachrichtigt werden möchten. Sie können beispielsweise Bewegungsalarme aktivieren oder Benachrichtigungen erhalten, wenn Ihr Tracker eine bestimmte Zone verlässt.
Ihr Abonnement können Sie ganz einfach in den App-Einstellungen unter dem Punkt „Abonnement“ buchen oder einsehen.